Ab dem 9. Oktober 2025 gilt eine neue EU-weite Regel: Banken müssen prüfen, ob der angegebene Empfängername zur IBAN passt. Damit sollen Überweisungen sicherer und Betrug erschwert werden. Das bedeutet mehr Schutz, aber auch mehr Aufmerksamkeit bei Unstimmigkeiten.
Mehr Informationen
Beiträge von Batman
-
-
Immer wieder versuchen Kriminelle, mit dem guten Image der Verbraucherzentralen Kasse zu machen. Aktuell geben sich Betrüger am Telefon als Anwälte der Verbraucherzentrale aus, um Geld zu fordern. Andere behaupten, die Angerufenen aus Werbelisten löschen zu können.
Mehr Informationen -
Wer Lebensmittel einkauft und wissen möchte, wie lange diese haltbar sind, ist auf die Kennzeichnung auf der Verpackung angewiesen. Achten Sie darauf, ob ein Mindesthaltbarkeitsdatum oder ein Verbrauchsdatum angegeben ist.
Mehr Informationen -
Wer auf der Suche nach einer neuen Wohnung ist, kommt an den einschlägigen Immobilienportalen kaum vorbei. Das nutzen auch Kriminelle aus, um mit gefälschten Anzeigen Kasse zu machen. Welche Betrugsmaschen häufig vorkommen, woran Sie Fake-Anzeigen erkennen und wie Sie sich schützen können.
Mehr Informationen -
Tüten aus Bio-Kunststoffen werden damit beworben, dass sie kompostierbar und damit umweltfreundlicher sind als normale Plastiktüten. Lesen Sie, warum das kaum zutrifft und was nachhaltige Alternativen zu Plastiktüten sind.
Mehr Informationen -
Zum 14. Oktober 2025 wollte Microsoft den kostenlosen Support für das Betriebssystem Windows 10 beenden. Millionen PCs sollten davon betroffen sein. Nun hat das Unternehmen mitgeteilt, dass es den kostenfreien Support im Europäischen Wirtschaftsraum um ein Jahr verlängert.
Mehr Informationen -
Obst- und Gemüse-Extrakte sollen helfen, angebliche Versorgungslücken zu schließen. Empfehlenswert?
Mehr Informationen -
Für Nahrungsergänzungsmittel wurde per Gesetz lediglich festgelegt, welche Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt werden dürfen. Viele andere eingesetzte Substanzen sind jedoch nicht geregelt. Höchstmengen sind bisher nur für einen einzigen Stoff (Monacolin K) festgelegt. Verbraucher:innen sind dadurch potentiellen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.
Mehr Informationen -
Glibber-Schleim im Briefkasten, Rasierschaum auf Autos ... an Halloween geht es manchmal wild zu. Wer am 31. Oktober mit Süßem geizt, dem wird anschließend Saures gegeben – so der Brauch. Doch wer zahlt bei Sachbeschädigung am Haus oder an Fahrzeugen?
Mehr Informationen -
Die Auswertung des Verbraucheraufrufs des Verbraucherzentrale Bundesverbandes zeigt: Patient:innen werden beim Arztbesuch teilweise dazu aufgefordert, für eigentlich von der Krankenkasse gedeckte Leistungen privat zu zahlen. Lesen Sie, warum das passiert und wie Sie Privatzahlungen vermeiden können.
Mehr Informationen -
Beim Frühjahrsputz hinter der Couch entdeckt oder nach einem Wasserschaden hat er sich ausgebreitet: Viele haben schon einmal Schimmel in ihrer Wohnung entdeckt. Wann können Sie Schimmel an der Wand selbst entfernen? Wie beugen Sie vor? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Mehr Informationen -
Containern, also das Mitnehmen von weggeworfenen Lebensmitteln aus Abfallcontainern, ist Diebstahl. Anfang 2023 befasste sich der Bundestag erstmals mit einem Gesetz, das Containern entkriminalisieren soll. Doch eine Gesetzesänderung kam bislang nicht zustande.
Mehr Informationen -
Hier finden Sie aktuelle Verbraucherwarnungen zu Nahrungsergänzungsmitteln oder Produkten, die als Nahrungsergänzungsmittel bezeichnet werden oder so erscheinen. Außerdem erfahren Sie, wann es zu einer Warnung oder einem Rückruf kommt.
Mehr Informationen -
Ein individueller Sanierungsfahrplan, kurz iSFP, zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Haus Schritt für Schritt auf einen energetisch modernen Stand bringen. Er ist das Ergebnis einer umfassenden geförderten Energieberatung. Für viele Sanierungsmaßnahmen winkt weiteres Fördergeld.
Mehr Informationen -
Fast alle neuen Personalausweise haben eine Online-Ausweisfunktion, mit der Sie sich sicher online ausweisen und Behördengänge von zu Hause aus erledigen können. Viele nutzen die Funktion jedoch nicht, sei es aus Unkenntnis oder wegen Vorbehalten. Wir erklären, wie der ePersonalausweis eingerichtet und genutzt werden kann.
Mehr Informationen -
Wer Geld für Unterstützung im Alltag ausgibt, wünscht sich, dass alles reibungslos läuft. Leider ist das in der Praxis nicht immer so. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schwierigkeiten mit den Dienstleistern aus dem Weg schaffen, und was Sie tun können, sollte es einmal wirklich gar nicht klappen.
Mehr Informationen -
CBD-Öle sollen entspannend, schmerzlindernd, entzündungshemmend und angstlösend wirken. Aber sind sie als Nahrungsergänzungsmittel überhaupt legal? Und was ist, wenn sie als Aromaöl oder Mundtropfen angeboten werden?
Mehr Informationen -
Vorsicht vor unseriösen Handelsplattformen im Internet! Diese ködern mit lukrativen Anlagegeschäften - z.B. in Kryptowährungen. Aber die scheinbar hohen Gewinne werden nie ausgezahlt.
Mehr Informationen -
Verbraucher:innen ärgern sich scheinbar immer wieder über 123 Transporter: Sie berichten in manchen Fällen, dass sie lange oder vergeblich auf die Rückzahlung der Kaution warten. Den Verbraucherzentralen liegen Beschwerden dazu vor. Erfahren Sie, wie Sie sich wehren können.
Mehr Informationen -
Ipos Gruppe mit Osman Kocak hat eine Blutspur hinterlassen. Geschädigte warten auf Geld, Geschäftspartner auf ihre Ware, der deutsche Staat auf Steuern.
Achtung vor Osman Kocak und IPOS-Handel GmbH: Verbraucher werden um hohe Summen betrogen – Mitteldeutsches JournalOsman Kocak hat durch seine unverantwortlichen Handlungen mehrere seiner Unternehmen in den Ruin getrieben. Zu den betroffenen Firmen gehören die IPOS-Handel…www.mitteldeutsches-journal.comArtikelDie Blutspur von Osman Kocak aus der Türkei
Osman Kocak steht im Zentrum eines Netzwerks von Verfahren, Betrug und Insolvenzkrisen, selbst im Knast hat er gesessen und ist jetzt in der Türkei abgetaucht. Nach Recherchen und öffentlich zugänglichen Firmenregistern waren sämtliche Unternehmen, auf die sein Name laut NorthData geführt wurde, bereits liquidiert oder in Steuerbetrug verwickelt – ein Umstand, der Fragen aufwirft.
Batman29. September 2025 um 20:37 Er hält seine Versprechen nicht.