1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Seriös oder dubios?
  • Alles
  • Seriös oder dubios?
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Verbraucherinformationszentrale
  2. Artikel
  3. Seriös oder dubios?

BaFin ermittelt bei Credicore Pfandhaus GmbH: Fehlender Anleihe-Prospekt und utopische 8 % Zinsen

  • Batman
  • 4. Dezember 2023 um 10:26
  • 265 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Credicore Pfandhaus GmbH aus Hamburg unter dem Verdacht betrachtet, ihre Anleihen ohne den erforderlichen Wertpapierprospekt in Deutschland öffentlich angeboten zu haben. Wie vermutet, hat das Unternehmen die Anschuldigungen als falsch zurückgewiesen. Fest steht: Werden Wertpapiere entweder öffentlich angeboten oder sollen sie zum Handel an einem geregelten Markt zugelassen werden, ist grundsätzlich ein Prospekt zu erstellen. Weil das hier nicht der Fall sein soll, hat die BaFin daraufhin Ermittlungen eingeleitet, um die Vorwürfe zu überprüfen. Im Falle einer bestätigten Verletzung der Prospektpflicht durch die Credicore Pfandhaus GmbH könnten schwerwiegende Konsequenzen auf das norddeutsche Unternehmen zukommen.

Nun liegt es in der Verantwortung des Unternehmens und seines Geschäftsführers Karl-M. Meyer, nachzuweisen, dass sämtliche erforderlichen Informationen über die Anleihen den Investoren zur Verfügung gestellt wurden. Hierzu zählen unter anderem Angaben zu den Risiken der Anleihen, den Renditeaussichten und den Rückzahlungsbedingungen. Sollte das Unternehmen erfolgreich den Nachweis erbringen können, besteht die Möglichkeit, dass die Ermittlungen der BaFin eingestellt werden. Im gegenteiligen Fall könnten weitere rechtliche Konsequenzen drohen.

Im Falle einer nachgewiesenen Verletzung der Prospektpflicht könnte die BaFin eine Anordnung zur Abwicklung erlassen. Dies würde bedeuten, dass die BaFin die Anleihen des Unternehmens zurückzieht und die Investoren entschädigt. Die Anleger würden den Nennwert der Anleihen zurückerhalten, jedoch nicht die Zinsen, die sie eigentlich auf die Anleihen hätten erhalten sollen. Die Hoffnung liegt nun darauf, dass die Credicore Pfandhaus GmbH den ordnungsgemäßen Nachweis erbringen kann, um negative Auswirkungen auf die Anleger zu vermeiden.

Was ist dran an den Anschuldigungen gegen das Unternehmen?

Es bleibt zu hoffen, dass das Unternehmen den erforderlichen Nachweis für sein rechtmäßiges Handeln erbringen kann. Dies wäre sowohl für das Unternehmen selbst als auch für die betroffenen Anleger von großer Bedeutung. Für das Unternehmen wäre es von Wichtigkeit, um mögliche Strafen zu vermeiden. Gleichzeitig wäre es für die Anleger entscheidend, um nicht durch eine Abwicklungsverfügung Verluste hinnehmen zu müssen. Die BaFin hat angekündigt, die Ermittlungen fortzusetzen, und die weitere Entwicklung des Falls bleibt abzuwarten. Schlimm genug, dass es so einen Verdacht gibt und Anleger verunsichert werden. Mit diesem „unangenehmen Beigeschmack“ ist es schwer, die vom Unternehmen propagierte „sichere und faire Partnerschaft“ unter Beweis zu stellen.

Was können Anleger unternehmen, wenn sie Bedenken haben ihr Investment in Frage stellen?

  • Informieren Sie sich umfassend über die aktuellen Vorwürfe gegen die Credicore Pfandhaus GmbH sowie die Auswirkungen auf Ihre Anlagen. Beachten Sie die rechtlichen Anforderungen im Zusammenhang mit öffentlichen Wertpapierangeboten und die Rolle der BaFin.
  • Überprüfen Sie Ihre Investition, die Sie bei der Credicore Pfandhaus GmbH getätigt haben, und lesen Sie sich die Kündigungsbedingungen des Vertrages durch. Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Informationen zu Bedingungen, Renditen und Rückzahlungsmodalitäten erhalten haben.
  • Informieren Sie sich über neueste Entwicklungen und über spezielle Mitteilungen der BaFin. Vertrauenswürdige Quellen sind entscheidend für fundierte Entscheidungen, 0b Sie gegen das Investment und seine Emittenten vorgehen sollten.
  • Konsultieren Sie einen Finanzberater, wenn Sie unsicher sind, wie Sie mit Ihren Anlagen verfahren sollen. Hinterfragen Sie auch die Höhe der Zinsen, die mit 8 Prozent pro Jahr auffällig hoch sind. Fachkundige Beratung kann Ihnen bei der Bewertung Ihrer Situation und Anlagen helfen.
  • Erwägen Sie rechtliche Schritte, wenn Sie glauben, dass Ihre Investition in die Anleihen der Credicore Pfandhaus GmbH unrechtmäßig vermittelt wurden und finanzielle Verluste entstehen könnten. Ein auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierter Anwalt kann Ihnen in diesem Fall weiterhelfen, damit Sie einen möglichen finanziellen Schaden möglichst geringhalten.
  • Credicore Pfandhaus
  • Karl-M. Meyer
  • Vorheriger Artikel Die Undurchsichtigkeit von Berformance: Von Betrügern gegründet?
  • Nächster Artikel Vermögensverwalter Zwide AG: Hier trügt der schöne Schein gewaltig

Kategorien

  1. Seriös oder dubios? 23
  2. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22