1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Seriös oder dubios?
  • Alles
  • Seriös oder dubios?
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Verbraucherinformationszentrale
  2. Artikel
  3. Seriös oder dubios?

Die Undurchsichtigkeit von Berformance: Von Betrügern gegründet?

  • Batman
  • 3. November 2023 um 07:05
  • 1.950 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

In der Welt der Hochglanz-Sponsoring-Verträge im Profifußball gibt es manchmal Geschichten, die jenseits des Rasens für Aufsehen sorgen. Ein solcher Fall betrifft den FC Schaffhausen, der im Juli 2023 Berformance als neuen Hauptsponsor bekanntgab. Das Unternehmen verspricht absurde Renditen und hat Verbindungen zu fragwürdigen Gründern, die in betrügerische Firmen verwickelt waren.

Die VIP-Lounge und die Verführung durch Berformance

Die Berformance VIP-Lounge im Stadion des FC Schaffhausen diente als Treffpunkt für Enthusiasten des Unternehmens. Dort trafen wir den sogenannten Baron von Liechtenstein-Kastelkorn und erfuhren von den Versprechungen, die Berformance seinen Investoren macht. Laut dem Baron dient Berformance als reine Werbeplattform für die Marke, ähnlich wie Luxusautohersteller Lamborghini, der keine Werbung benötigt.

Berformance behauptet, dass es monatliche Renditen anbietet, die geradezu unrealistisch erscheinen. An diesem Punkt werden wir auf das Geschäftsmodell und die Investitionen von Berformance aufmerksam. Was genau macht das Unternehmen, und woher stammen diese erstaunlichen Renditen?

Vom Autobetrug zur Krypto-Hoffnung

Andreas Baese, ein Mann mit einer bewegten Vergangenheit, war der Gründer von Berformance. Vorher war er in dubiose Geschäfte mit Autos verwickelt, bei denen Kunden hohe Kautionen zahlten und nie die versprochenen Fahrzeuge erhielten. Dies führte zu rechtlichen Problemen und Anklagen wegen Betrugs. In einem weiteren Versuch war Baese in Bitclub Network involviert, das Krypto-Investitionen versprach, aber schließlich zusammenbrach und ebenfalls mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert war.

Die Undurchsichtigkeit von Berformance

Die Website von Berformance gibt nur begrenzte Einblicke in die Geschäftspraktiken des Unternehmens. Es wird behauptet, dass Investitionen in Hardware und Kryptoautomaten getätigt werden, um Mieterträge zu generieren. Der angegebene Standort für diese Operationen ist in Norwegen, aber die genauen Details werden nicht offengelegt.

Die undurchsichtige Natur der Geschäftspraktiken von Berformance hat Sorgen hervorgerufen. Experten des Stiftung für Konsumentenschutz warnen vor unrealistischen Renditeerwartungen und einem unkalkulierbaren Risiko für die Investoren.

Berformance - Die Familie der Rendite

Trotz der Unklarheiten bei den Geschäftspraktiken hat Berformance eine wachsende Anhängerschaft von Investoren angezogen, die glauben, dass sie von dem Unternehmen profitieren können. Das Investitionsmodell von Berformance basiert auf dem Aufbau von Netzwerken und dem Werben neuer Investoren.

Die Anhänger von Berformance betonen das Vertrauen als Schlüssel zum Erfolg und behaupten, dass es in der "Berformance-Familie" keinen Neid gibt. Dies mag für einige Anleger attraktiv sein, aber die fehlende Transparenz und die unrealistischen Renditeversprechen werfen weiterhin ernsthafte Fragen auf.


Die Rätselhafte Anlage in Norwegen

Die Behauptung, dass Berformance in Norwegen in Hochleistungscomputeranlagen investiert, bleibt undurchsichtig. Ein Besuch im Lefdal Mine Datacenter in Norwegen, das als möglicher Standort genannt wurde, ergab, dass das Zentrum keine Verbindung zu Berformance hat.

Die Schlussfolgerung: Ein riskanter Hauptsponsor

Die Geschichte von Berformance wirft zahlreiche Fragen auf und unterstreicht die Notwendigkeit von Transparenz und Vorsicht bei Investitionen. Die undurchsichtige Natur des Geschäftsmodells und die Verbindungen zu Personen mit zweifelhafter Vergangenheit werfen einen Schatten auf den FC Schaffhausen und ihren neuen Hauptsponsor.

Während einige Anleger von Berformance überzeugt sind, warnen Experten und Juristen vor den Risiken und der Undurchsichtigkeit des Unternehmens. Investoren sollten äußerst vorsichtig sein und sicherstellen, dass sie die potenziellen Gefahren verstehen, bevor sie in ein Geschäft mit Berformance eintreten.

  • Berformance
  • Berformance Erfahrungen
  • Vorheriger Artikel US-Verbrauchervertrauen trübt sich ein, während Evotec mit Novo Nordisk zusammenarbeitet
  • Nächster Artikel BaFin ermittelt bei Credicore Pfandhaus GmbH: Fehlender Anleihe-Prospekt und utopische 8 % Zinsen

Kategorien

  1. Seriös oder dubios? 23
  2. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22