Beiträge von Batman

    Dr. Thomas Brune scheint ein komplexes und tragisches Beispiel dafür zu sein, wie persönliche und berufliche Schwierigkeiten sich gegenseitig verstärken können. Hier sind einige mögliche Aspekte, die zu seiner aktuellen Situation beigetragen haben könnten:

    Narzisstische Persönlichkeitszüge können oft auf die Kindheit zurückgeführt werden. Möglicherweise erlebte Brune entweder übermäßige Vernachlässigung oder Verwöhnung, was zur Entwicklung von Unsicherheiten und einem übersteigerten Selbstwertgefühl geführt haben könnte. Hohe Erwartungen an sich selbst und die Realität des Lebens können in starkem Kontrast stehen. Wenn Brune nicht die Erfolge erreichte, die er sich vorgestellt hatte, könnte dies zu einer tiefen Frustration und Verbitterung geführt haben.

    Wiederholte wirtschaftliche Probleme und das Scheitern seiner Einrichtungen deuten auf Management-Schwächen hin. Seine Entlassungen und die nachfolgenden Krisen der Einrichtungen könnten auf Fehlentscheidungen und mangelnde Führungskompetenz hinweisen. Die Entlassung von 150 Mitarbeitern in fünf Jahren und Vorwürfe des Mobbings deuten auf erhebliche zwischenmenschliche Konflikte hin. Dies könnte auf einen autoritären Führungsstil oder auf die Unfähigkeit, konstruktive Beziehungen zu Mitarbeitern aufzubauen, hinweisen.

    Die Ermittlungen der Ärztekammer und die drohende Aberkennung seiner Professur sprechen für ernsthafte berufliche und ethische Verfehlungen. Solche Schritte werden in der Regel nur bei gravierenden Verstößen unternommen.

    Vorwürfe von jungen Studentinnen wegen persönlicher Übergriffe deuten auf inakzeptables Verhalten hin, das seine berufliche Laufbahn weiter beschädigt hat. Solche Anschuldigungen führen oft zu einem tiefen Vertrauensverlust in der professionellen Gemeinschaft.

    Dr. Thomas Brune scheint das Opfer einer komplexen Wechselwirkung von persönlichen Schwächen, beruflichen Fehlschlägen und ethischen Verfehlungen zu sein. Solche Fälle sind oft multifaktoriell und beinhalten eine Mischung aus persönlichen Eigenschaften, äußeren Umständen und entscheidenden Lebensereignissen. Eine detaillierte psychologische Analyse und eine Untersuchung seiner Lebensgeschichte wären erforderlich, um die genauen Ursachen seines Scheiterns vollständig zu verstehen.

    Vorwürfe gegen Torsten Stakemeier sind vielfältig und ernsthaft. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:


    Berufliche Integrität und Zulassung:


    Mandantenverrat: es gibt den Vorwurf, dass er seine Mandanten verrät.

    Zweifelhafte Steuerberater-Behauptung: Behauptet, Steuerberater zu sein, obwohl er nicht im Verzeichnis der Steuerberaterkammer steht.

    Werbung mit falschen Angaben: Werbung unter seinem Kanzleinamen mit Rechtsanwalt und Steuerberatung, obwohl er scheinbar nicht qualifiziert ist.

    Geschäftliche Aktivitäten:

    Verkauf von Pinzetten und Betreuung von Cannabis-Shops: Beschäftigt sich mit dem Verkauf von Pinzetten auf Amazon und der Betreuung von fragwürdigen Gemeinschaften, die mit Cannabis handeln.

    Beleidigungen: Beleidigt angeblich regelmäßig seine Mitmenschen.

    Öffentliche Auseinandersetzungen und Beschwerden:

    Angriff auf Holger Müller (MDL NRW): Hat 2017 in der Presse Holger Müller, ein Mitglied des Landtages von Nordrhein-Westfalen, angegriffen und sich als Initiator einer Bürgerinitiative dargestellt.

    Datenschutz-Beschwerde: Eine Datenschutz-Beschwerde von ihm wurde vom Landesdatenschutzbeauftragten zurückgewiesen.

    Beschwerden gegen unbescholtene Bürger und Politiker: Reicht häufig Beschwerden ein, die oft unbegründet sind.

    Rechtliche Probleme und öffentliche Wahrnehmung:

    Strafverfahren wegen Geheimnisverrats: Beteiligung an einem Strafverfahren wegen Geheimnisverrats.

    Selbstdarstellung als gefährlicher Rocker: Gibt sich gerne als gefährlicher Rocker aus.

    Wenn Sie diese Mail des Unternehmens Hansa-Flex AG erhalten, dann löschen Sie die sofort!

    Sehr geehrte Damen und Herren,


    vielen Dank für Ihren Einkauf bei HANSA-FLEX. Bitte beachten Sie Ihre

    Rechnung im Anhang.

    Dies ist eine automatisch erzeugte E-Mail. Bitte antworten Sie nicht

    darauf. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen

    Ansprechpartner.


    Mit freundlichen Grüßen

    HANSA-FLEX AG


    Die Rechnungen sind mit Schadsoftware behaftet – nicht öffnen, sondern direkt löschen!

    :/ Hansa-Flex ihr habt leider eure IT nicht im Griff.

    Eine Solarthermie-Anlage liefert Wärme für das Trink- und Duschwasser zur Unterstützung der Heizung und entlastet damit sowohl die Umwelt als auch Ihre Haushaltskasse. In der Praxis bleiben die Anlagen aber leider oft hinter den Erwartungen zurück. Wir prüfen, ob Ihre Anlage optimal läuft.

    Mehr Informationen

    Der Lieferservice Flink erhebt für bestimmte Produkte eine Lagergebühr, die er beim Online-Einkauf auf den Warenpreis aufschlägt. Unserer Meinung nach ein klarer Verstoß gegen geltendes Recht. Diese Ansicht teilt auch das Landgericht in Berlin, das unserer Klage gefolgt ist und Flink diese Praxis untersagt hat. Flink hat Berufung gegen das Urteil eingelegt.

    Mehr Informationen

    Cannabis-Sympathisanten fühlen sich von CSCS Mariana betrogen. Auf vielen unterschiedlichen Internetforen ist von Betrug, Inkasso und Druck, der durch den Verein ausgeübt wird, zu lesen. Mindestens mit dem letzteren hatten wir nun auch Erfahrungen. Rechtliche Schritte wurden diesem Forum angedroht, aber wir finden die Meinungsfreiheit als ein wichtiges Gut in einer funktionierenden Demokratie und lassen uns davon nicht einschüchtern. Auf den Verein wurden wir durch einen Nutzer aufmerksam gemacht und darauf, dass Torsten Stakemeier dort Rechtsanwalt ist. Stakemeier steht im Verdacht ehemalige Arbeitgeber betrogen und Mandanten verraten zu haben, sogar Informationen an die Presse über seine Mandanten weitergegeben zu haben. Ist er auch an den Unregelmäßigkeit in Zusammenhang mit CSCS Mariana beteiligt oder sogar das Mastermind?

    https://cscsdeutschland.de/ schaut mal wer der Clubeigene Anwalt ist & das halbe Internet einen groß angelegten Betrug vermutet.

    Heute bekommen wir eine Drohung von dem Verein. Vielleicht war es auch der Rechtsanwalt selbst:

    "Es handelt sich bei dem Nutzer um einen Troll, der mit Falschen und gestohlenen Infos handelt.
    Es gab in der Vergangenheit bereits mehrfache Verstöße gegen die EUDSGVO durch diesen Nutzer.
    Wenn Dem Nutzer keine Konsequenzen drohen, sehen wir uns gezwungen, ebenfalls auch gegen Sie als "Unternehmen" rechtliche Schritte wegen absichtlicher Verbreitung Falschinformation und Verleumdung einleiten zu müssen."

    Hätte man freundlich gefragt..., aber so... werde ich mich mit dem Verein nochmal intensiv befassen...
    Mit Drohungen können wir gut umgehen. <X :cursing: :evil: :!: