Anstatt ihren angeblichen Reichtum heimlich zu genießen, versuchen Top-Trader auf Social Media Trading-Geheimwissen zu verkaufen. Warum Sie das skeptisch machen sollte.
Mehr Informationen
Beiträge von Batman
-
-
„Reich werden durch Online-Trading“ versprechen vermeintliche Trading-Experten. Fallen Sie nicht darauf rein! Sonst fließt Ihr Geld in die Tasche Krimineller.
Mehr Informationen -
Der Tod beendet das Leben, aber nicht automatisch alle Hinterlassenschaften. Angehörige müssen laufende Verträge prüfen und eventuell kündigen, Fristen bei Versicherungen beachten und Geldgeschäfte regeln. Worum Sie sich im Todesfall kümmern müssen.
Mehr Informationen -
Für die Leitung unserer Abteilung Gesundheit + Patientenschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen neue Kollegin bzw. einen neuen Kollegen mit Berufserfahrung.
Mehr Informationen -
Für unseren Fachbereich Umwelt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin bzw. einen Referenten. Bewerbungen sind bis Ende November möglich.
Mehr Informationen -
Die Preise für Kaffee sind aktuell besonders hoch und unterscheiden sich teils erheblich je nach Marke, Zubereitungsform und Packungsgröße – das zeigt der Marktcheck der Verbraucherzentralen. Erfahren Sie, wie Sie beim Kaffeekauf sparen können.
Mehr Informationen -
Ayurvedische Produkte und Nahrungsergänzungsmittel können giftige Schwermetalle enthalten. Weltweit werden immer mal wieder Vergiftungsfälle bekannt. Worauf sollten Sie achten?
Mehr Informationen -
Im April starten wir in die Spargelsaison mit regionalem Spargel, dazu gesellen sich Radieschen, Frühlingszwiebeln und frischer Schnittlauch.
Mehr Informationen -
Aroniabeeren werden getrocknet, als Saft, Kapseln oder Pulver angeboten. Ist bei diesen Produkten etwas zu beachten? Könnte Blausäure ein Problem sein?
Mehr Informationen -
In Phishing-Mails behaupten Betrüger im Namen der Telekom, es seien Zahlungen fällig, und locken auf manipulierte Webseiten. Ziel ist es, an persönliche Daten zu gelangen. So erkennen Sie die Betrugsmasche, schützen Ihr Konto und erfahren, was zu tun ist, wenn Sie betroffen sind.
Mehr Informationen -
Eine Investition in "European Long-Term Investment Funds" (ELTIFs) klingt verlockend. Seit Anfang 2024 dürfen auch Kleinanleger:innen investieren. Doch die Anlageform, bei der Sie Geld in nicht börsennotierten Unternehmen oder Infrastrukturprojekten anlegen, birgt erhebliche Risiken.
Mehr Informationen -
In der EU gelten bestimmte Grenzwerte für Gewürze. In anderen Ländern aber können die deutlich überschritten werden. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Einfuhr von essbaren Urlaubsmitbringseln achten müssen.
Mehr Informationen -
Sie wollen Heizkosten sparen? Mit unseren einfachen 10 Tipps können Sie Ihren Energieverbrauch senken, ohne gleich die Heizung tauschen zu müssen.
Mehr Informationen -
Viele Menschen sind verzweifelt, wenn sie feststellen, dass sie unter einer Blasenschwäche leiden. Sie ziehen sich aus dem Alltag zurück und wollen verhindern, dass sie „ein sichtbares Problem“ haben - doch es gibt Anlaufstellen und Hilfsmittel.
Mehr Informationen -
Die Vermarktung von "Heil-" oder "Vitalpilzen" über Internet und Gesundheitsmessen boomt. Doch heilen „Heilpilze“ wirklich?
Mehr Informationen -
Sondermüll wie Altöl, Renovierungsabfälle, Leuchtstoffröhren oder Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen separat entsorgt werden.
Mehr Informationen -
Die Auswirkungen auf Meerestiere und -vögel sind schon sichtbar. In den Mägen vieler Seevögel findet sich massenhaft Kunststoffe. Die Tiere verhungern mit vollem Magen. Als Muschel oder Fisch kann Plastik auf unserem Teller landen.
Mehr Informationen -
Bereits seit Anfang 2013 bietet der deutsche Tierschutzbund mit seinem Label "Für Mehr Tierschutz" Hilfestellung beim Einkauf von Fleisch aus tiergerechterer Erzeugung.
Mehr Informationen -
Schufa, Gerichtsvollzieher, Haftbefehl – Inkassodienste treiben Schulden gerne mit beängstigenden Drohungen ein. Doch vieles hat weder Hand noch Fuß. Lassen Sie sich nicht einschüchtern und bewahren Sie Ruhe – auch wenn es schwerfällt!
Mehr Informationen -
Hektik im Alltag oder keine Lust zu kochen – Gründe für „Ready-to-eat“-Snacks gibt es reichlich. Viele halten Fertig-Wraps aus dem Supermarkt oder am Bahnhof für eine gesunde Zwischenmahlzeit. Dass sie oft nicht die beste Wahl sind, zeigt unser bundesweiter Marktcheck.
Mehr Informationen