Der Weizen ist unser wichtigstes Getreide. Es ist insgesamt ein gesundes, seit Jahrtausenden bewährtes Lebensmittel. Dennoch liest man immer wieder, dass uns das Getreide krank machen kann. Stimmt das?
Mehr Informationen
Beiträge von Batman
-
-
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit warnt vor Nitrosaminen in Lebensmitteln. Zehn Stoffe sind vermutlich krebserregend und erbgutschädigend sind. Doch was sind Nitrosamine eigentlich? Wo kommen sie vor? Wie kann man sie meiden?
Mehr Informationen -
Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Mehr Informationen -
Sie können Anfragen auch schriftlich an uns richten. Das…
Mehr Informationen -
Drei Häuser, zwei Autos, eine Diamantuhr – mit Herbalife ist man scheinbar auf der Überholspur des Lebens unterwegs. Eine Verbraucherin hat uns geschrieben, was sie bei einem Herbalife-Seminar erlebt hat.
Mehr Informationen -
Die sächsischen Sparkassen haben vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale Sachsen jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Die Verbraucherzentrale Sachsen hat deswegen Musterklagen gegen die Sparkasse Leipzig, die Sparkasse Zwickau, die Erzgebirgssparkasse, die Sparkasse Vogtland, die Sparkasse Meißen, die Sparkasse Muldental, die Sparkasse Bautzen, die Ostsächsische Sparkasse Dresden und die Sparkasse Mittelsachsen erhoben.
Mehr Informationen -
Geschmacksverstärker sorgen dafür, dass Lebensmittel intensiver schmecken oder besser riechen. Aber vor allem sind sie ein Vorteil für die Hersteller, denn dank Geschmacksverstärkern lassen sich wertgebende Zutaten einsparen oder Lebensmittel geschmacklich aufpeppen.
Mehr Informationen -
Von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zusatzstoffe – wir helfen bei Problemen im Verbraucheralltag. Unseren unabhängigen Rat können Sie auch mit einem Gutschein für ein persönliches Beratungsgespräch verschenken.
Mehr Informationen -
Es gibt Wege, wie Sie als Familie beim Lebensmitteleinkauf sparen können. Mit einem klugen und vorausschauenden Einkaufsverhalten lassen sich steigende Kosten zumindest etwas ausgleichen. Wenn Sie die Tricks und Maschen der Hersteller kennen, tappen Sie nicht in die Falle.
Mehr Informationen -
In den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen gibt es immer wieder Beschwerden über nachträgliche Preiserhöhungen durch Wohnmobil-Hersteller. Ob die Aufschläge zulässig sind, hängt von den Details des jeweiligen Kaufvertrags ab.
Mehr Informationen -
Der vzbv verklagt zwei Fernwärmeanbieter wegen unzulässiger Preisklauseln: die Stadtwerke Neubrandenburg und die Avacon Natur GmbH. Sofern sich genügend Betroffene beim vzbv melden, kann dieser auch eine Sammelklage gegen beide Energieversorger einreichen, um die überhöhten Preise zurückzufordern.
Mehr Informationen -
Die Stadtsparkasse München hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie viele tausend Verträge gekündigt. Der vzbv hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Stadtsparkasse München erhoben.
Mehr Informationen -
Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Mehr Informationen -
Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Mehr Informationen -
Haben Sie Beschwerden über Post- oder Paketdienstleister? Mit unserem neuen Online-Service erhalten Sie erste Informationen zur Rechtslage und können passende Musterbriefe erstellen, um sich bei den Anbietern zu beschweren.
Mehr Informationen -
Mit Aktionsangeboten warb die Postbank um neue Kunden. „Kein Entgelt – dauerhaft und bedingungslos“, versprach die Bank. Dennoch sollen Kunden nun zahlen. Das können Sie tun, wenn Sie betroffen sind.
Mehr Informationen -
Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Deswegen klagt Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nun vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung. Der vzbv prüft außerdem eine Sammelklage und sucht Betroffene.
Mehr Informationen -
Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.
Mehr Informationen -
Immobilien-Influencer werben auf Plattformen wie TikTok und Instagram mit markigen Worten für den Kauf einer Immobilie. Doch der Traum von den eigenen vier Wänden entpuppt sich mitunter als Albtraum für die Käuferinnen und Käufer. Am Ende profitieren oft allein das Netzwerk der Influencer und die finanzierenden Banken und Sparkassen.
Mehr Informationen -
Im Supermarktregal kann man sich vor den vielen verschiedenen Zuckersorten kaum retten. Haushaltszucker, Brauner Zucker, Rohrzucker, Vollrohrzucker, Rohrohrzucker, Rübenzucker... und, und, und! Welche Unterschiede gibt es, und ist Rohrohrzucker vielleicht gesünder als der bekannte weiße Haushaltszucker? Wir bringen Licht ins Dunkel.
Mehr Informationen