Die EOS Investment GmbH hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben – und dabei aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.
Mehr Informationen
Beiträge von Batman
-
-
Hier der Bericht.
ZitatJeder Abzocker wird benannt !
Schmutziger Sumpf reißt Thomas Kalina und seine Produkte in die Tiefe
Der Mann hat mich abgezockt!!! Haben uns 50 Menschen per Mail gesendet!

-
Überlegen Sie, von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung zu wechseln? Die Werbung mit niedrigen Beiträgen bei gleichzeitig besseren Leistungen klingt verlockend – doch der Wechsel birgt auch Risiken. Viele Tarife erreichen nicht die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse.
Mehr Informationen -
Inkassounternehmen genießen gemeinhin nicht den besten Ruf. Das liegt auch an Geschäftsgebaren wie dem der EOS Investment GmbH, die offene Forderungen von einer Schwesterfirma eintreiben lässt. Das bläht die Inkassokosten aus unserer Sicht künstlich auf. Leider hat der BGH im Verfahren gegen das Unternehmen jetzt gegen uns entschieden.
Mehr Informationen -
Einweg-E-Zigaretten locken mit ihren bunten Farben, kreativen Geschmacksrichtungen und vergleichsweise günstigem Preis gegenüber herkömmlichen Zigaretten. Doch auch sie können der Gesundheit schaden und belasten bei Herstellung und Entsorgung zudem die Umwelt massiv. Frankreich plant nun ein baldiges Verbot für die Vapes.
Mehr Informationen -
Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Mehr Informationen -
Leistungen der Pflegeversicherung setzen einen Pflegegrad voraus. Mit unserem kostenlosen Pflegegradrechner können Sie vorab abschätzen, wie viel Erfolg Ihr Antrag bei der Pflegekasse haben wird.
Mehr Informationen -
Die Betreuungsverfügung kann besonders für alleinstehende Menschen sinnvoll sein – ebenso für jene, die keine Vertrauensperson haben. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die Betreuungsverfügung.
Mehr Informationen -
Die Commerzbank hat angekündigt, ihr kostenloses Girokonto abzuschaffen. Was tun, fragen sich viele, wenn die Bank schon wieder die Kontogebühren anhebt. Einfach wechseln, sagen wir. Das Wechseln des Bankkontos ist viel einfacher als noch vor ein paar Jahren. Wir erklären Ihnen, wie der Kontowechsel funktioniert.
Mehr Informationen -
Die Inserate auf Kleinanzeigenportalen klingen oft verlockend. Doch Vorsicht ist geboten, denn bevor Sie die Ware in den Händen halten, müssen Sie erst einmal zahlen. Auch wer etwas verkaufen möchte, sollte auf der Hut sein. Das sind die Tricks der Betrüger.
Mehr Informationen -
Stellen Sie sich vor, Sie mieten ein Schließfach in der Schule Ihres Kindes und sehen erst ganz am Ende des Online-Buchungsprozesses, dass Ihnen zusätzlich ein Schutzbrief berechnet wird. Genau das ist vielen Eltern mit dem Anbieter astradirect passiert. Wir sind dagegen vorgegangen.
Mehr Informationen -
Bei einem Cyberangriff auf das Rezept-Forum rezeptwelt.de des Thermomix-Herstellers Vorwerk sind Daten von zahlreichen Nutze :innen abgegriffen worden. Was Sie als Betroffene:r jetzt tun können und ob Sie bei einem Datenleck ein Recht auf Schadenersatz haben, lesen Sie in diesem Beitrag.
Mehr Informationen -
Emulgatoren sorgen dafür, dass sich zwei normalerweise nicht miteinander mischbare Substanzen wie etwa Öl und Wasser miteinander vermischen. Allerdings können nicht alle als ganz unbedenklich angesehen werden.
Mehr Informationen -
Frische Lebensmittel sind beliebt. Doch was bedeutet „frisch“ eigentlich? Was ist reines Marketing der Hersteller und wo steckt echte Frische hinter der Auslobung? Was sagt das Lebensmittelrecht? Wir klären auf.
Mehr Informationen -
Die Trade Republic Bank GmbH warb mit einer Gratisaktie für eine Depoteröffnung, teilte an einige Neukundinnen und Neukunden dann aber nur Aktienbruchteile aus. Für uns ein klarer Fall von Irreführung, den wir abgemahnt haben. Die Bank hat eine Unterlassungserklärung abgegeben. Doch es läuft noch ein weiteres Verfahren.
Mehr Informationen -
Nach der Insolvenz des Energieversorgers BEV hatten Kund:innen umstrittene Endabrechnungen bekommen und sollten Boni verlieren. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte geklagt und vor dem Bundesgerichtshof Recht bekommen.
Mehr Informationen -
Gutachten des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv ) zeigt: Tracking und Profilbildung zu Werbezwecken stellen Risiken für Verbraucher:innen und die Gesellschaft dar.
Mehr Informationen -
Was passiert, wenn ich meine Rechnung für Strom oder Gas nicht mehr bezahlen kann? Wir erklären, wie es nach der ersten nicht gezahlten Rechnung weitergeht. Wenn Ihnen eine Energiesperre angekündigt sein sollte, hilft Ihnen auch unsere Schuldnerberatung weiter.
Mehr Informationen -
Die Preisentwicklung in Sachen Gas kennt aktuell gefühlt nur eine Richtung: nach oben. Dies hat verschiedene Ursachen: steigende Großhandelspreise, Rückkehr zum vollen Mehrwertsteuersatz, höhere Gasnetzgebühren. Ein neuer Gastarif kann sich unter Umständen lohnen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Wechsel Ihres Gas- oder Stromanbieters achten sollten.
Mehr Informationen -
Der Preis für Gas hat zuletzt wieder spürbar angezogen. Die Gründe dafür sind vielfältig: steigende Großhandelspreise, Rückkehr zum vollen Mehrwertsteuersatz, höhere Gasnetzgebühren. Durch die Wahl eines passenden Gastarifes können Haushalte dennoch viel Geld sparen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Wechsel Ihres Gasanbieters achten sollten.
Mehr Informationen