Ob im Supermarkt, beim Discounter oder im Fitnessstudio – Protein-Produkte sind überall. Sie versprechen mehr Eiweiß und damit mehr Gesundheit, Muskelkraft und Sättigung. Doch lohnt sich der Griff zum teuren „High Protein“-Label wirklich? Unser Marktcheck zeigt: Viele Protein-Produkte sind stark verarbeitet, teuer – und oft alles andere als gesund.
Mehr Informationen
Beiträge von Batman
-
-
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Mehr Informationen -
Beschichtete Pfannen sind aus vielen Küchen nicht wegzudenken. Sie braten mit wenig Fett und lassen sich leicht reinigen. Doch in der Beschichtung stecken umstrittene Fluor-Chemikalien, die sogenannten PFAS. Wir haben sechs Pfannen bekannter Marken ins Labor geschickt.
Mehr Informationen -
Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!
Mehr Informationen -
Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
Mehr Informationen -
Ob Gusseisen, Edelstahl, Emaille oder Keramik – jede Bratpfanne hat ihre Stärken, aber auch ihre Tücken. Doch welche eignet sich am besten? Unser kompakter Überblick stellt die wichtigsten Pfannenarten vor.
Mehr Informationen -
Immer noch gibt es in Deutschland Menschen ohne Krankenversicherung. Aus Angst vor hohen Kosten lassen sie sich nicht ärztlich behandeln – mit teils gravierenden gesundheitlichen Folgen. Wir unterstützen Betroffene bei der Rückkehr in die gesetzliche oder private Krankenversicherung.
Mehr Informationen -
Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Mehr Informationen -
Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Mehr Informationen -
Dr. Oetker reduziert seit einigen Wochen die Füllmengen vieler Produkte – bei gleichbleibenden Preisen. Wir geben einen Überblick und zeigen, wie viel weniger Inhalt nun in Müslis, Puddingpulvern und anderen Lebensmitteln steckt und was das Unternehmen anders macht als die Konkurrenz.
Mehr Informationen -
Die Berliner Sparkasse hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse, welche beim Bundesgerichtshof (BGH) am 3. Juni 2025 in die entscheidende Phase geht.
Mehr Informationen -
Versicherte im Basistarif einer privaten Krankenversicherung, die keine Zahnarztpraxis finden, in der sie zu den Bedingungen dieses Tarifs behandelt werden, können sich an die Kassenzahnärztliche Vereinigung wenden. Dort erhalten sie eine Liste entsprechender Zahnärzte und Zahnärztinnen, die weiterhelfen.
Mehr Informationen -
Muss man unbestellte Ware zurücksenden oder bezahlen? Oder kann sie einfach benutzt oder sogar entsorgt werden? Wir sagen's Ihnen. Zurücksenden müssen Sie die Pakete jedenfalls nicht.
Mehr Informationen -
Alle kennen sie, alle sind von ihnen genervt: Cookie-Banner. Heutzutage kann man kaum eine Webseite mehr aufrufen, ohne dass zunächst viele Entscheidungen zum Einsatz von Cookies gefällt werden müssen. Doch viele Banner sind klar rechtswidrig – und überhaupt nicht nutzerfreundlich.
Mehr Informationen -
Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für die Wärmewende in Deutschland. Auch in Mehrfamilienhäusern werden immer mehr Anlagen verbaut. Die Anforderungen an die Auslegung der Wärmepumpe und des Gesamtsystems sind bei Mehrfamilienhäusern allerdings komplexer als bei Einfamilienhäusern.
Mehr Informationen -
Immer mehr Menschen in Deutschland zahlen ihre Einkäufe kontaktlos durch das Auflegen der Giro- oder Kreditkarte. Für manche Banken und Sparkassen ist dieser Trend ein lohnendes Geschäft: Sie verlangen von ihren Kundinnen und Kunden Entgelte für kontaktloses Bezahlen – bis zu 80 Cent pro Zahlvorgang.
Mehr Informationen -
Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld und Bürgergeld müssen bei vielen Banken Kontoführungsgebühren zahlen. Für Kundinnen und Kunden mit Lohn, Gehalt oder Rente ist dieser Service kostenlos. Doch Banken wie beispielsweise ING und Sparda-Bank sind kein Einzelfall. Die Diskriminierung von Menschen mit geringem Einkommen hat Methode.
Mehr Informationen -
Erst Corona, nun die hohen Energie- und Lebensmittelpreise – viele Menschen haben Geldprobleme. Haben auch Sie finanzielle Sorgen? Wir sind eine anerkannte Schuldnerberatung und helfen weiter, wenn Ihnen die Schulden über den Kopf wachsen.
Mehr Informationen -
Ob Handwerker, Fahrradkurierin oder Grafiker – unabhängig vom Gewerk oder der Branche können Selbstständige und Einzelunternehmer in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Wenn eine Insolvenz dann der einzige Ausweg ist, bekommen Sie bei uns professionelle Unterstützung – meistens sogar kostenlos.
Mehr Informationen -
Nachsendeauftrag gestellt und plötzlich sollen Sie 69 Euro bezahlen? Wie ein dubioser Anbieter Verbraucher und Verbraucherinnen in die Kostenfalle lockt – und worauf Sie unbedingt achten sollten.
Mehr Informationen