Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Mehr Informationen
Beiträge von Batman
-
-
Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Mehr Informationen -
Lange Zeit galten Finanzthemen als reine Männerdomäne. Werbung und Vertrieb richteten sich in erster Linie an die Herren der Schöpfung. Doch diese Zeiten sind vorbei. Vor allem auf Social-Media-Kanälen haben die Unternehmen verstärkt Frauen im Visier. Dabei fungieren kostenlose Ersttermine als Türöffner und Köder, um Frau das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wir verraten, was wirklich hinter den Werbeversprechen steckt.
Mehr Informationen -
2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Daten von Facebook-Nutzer:innen. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können Sie Ihre Ansprüche auf Schadenersatz gegen Facebook nun geltend machen. Das Klageregister ist eröffnet.
Mehr Informationen -
Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Mehr Informationen -
Nachträglicher Wärmeschutz ist die wichtigste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu verringern. Ist eine Fassadendämmung jedoch aus optischen, technischen oder sogar rechtlichen Gründen ausgeschlossen, bietet sich eine Innendämmung der Außenwände an – auch wenn die Einsparungen geringer ausfallen.
Mehr Informationen -
Freitag, den 2. Mai 2025 bleibt die Verbraucherzentrale wegen des Brückentags nach dem Tag der Arbeit geschlossen. Ab Montag sind wieder alle Kolleginnen und Kollegen für Sie da!
Mehr Informationen -
Aktuell sorgen zahlreiche Produkte von Jacobs für Ärger. Fast jede zweite Beschwerde, die uns letzte Woche zu Mogelpackungen erreicht hat, betraf Kaffeeerzeugnisse dieser Marke. Wir zeigen, was unsere Mogelpackung des Monats ist – und wie subtil der Hersteller vorgeht.
Mehr Informationen -
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Mehr Informationen -
Die elektronische Patientenakte (ePA) startet: Für Menschen mit chronischen Erkrankungen, psychischen Belastungen oder im Krankengeldbezug kann die ePA eine große Hilfe sein – bringt aber auch besondere Herausforderungen mit sich. Wir erklären, worauf zu achten ist.
Mehr Informationen -
Bereiten Brustimplantate Probleme und Schmerzen, müssen sie oft wieder raus. Doch wer kommt für die kostspieligen Operationen auf? Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen sieht auch die Patientinnen in der Pflicht. Sie müssen einen Teil der Kosten übernehmen.
Mehr Informationen -
Wer vor rund zehn Jahren einen Immobilienkredit abgeschlossen hat, profitierte oft von historisch niedrigen Zinsen. Doch viele Verträge nähern sich nun dem Ende der Zinsbindungsfrist – und mit dem neuen Angebot der Bank droht oft eine böse Überraschung. Darauf sollten Sie achten.
Mehr Informationen -
Tauchen Posten auf Ihrer Telefonrechnung auf, die Sie nicht nachvollziehen können oder die Sie nicht verursacht haben, so sollten Sie Einspruch einlegen – am besten per Einwurfeinschreiben. Unser Online-Service für Musterbriefe hilft Ihnen, ein individualisiertes Schreiben an Ihren Telefonanbieter zu erstellen.
Mehr Informationen -
Mobile Games für Smartphone oder Tablet stehen bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Aber Achtung, sogenannte In-App-Käufe in Handyspielen können schnell zu unerwarteten Kosten führen. Eltern müssen jedoch nicht zwangsläufig für In-App-Käufe ihrer Kinder zahlen.
Mehr Informationen -
Wer in eine Augenpraxis geht, bekommt regelmäßig eine Glaukom-Vorsorge angeboten, die er selbst zahlen soll. Ist das sinnvoll? Und: Dürfen Arzt oder Ärztin Selbstzahlerleistungen aufdrängen?
Mehr Informationen -
Stress abbauen im Fitnessstudio – das macht Spaß und ist gesund. Doch nicht immer läuft alles stressfrei. Vor allem bei der Kündigung haben viele Sportbegeisterte Probleme – mit fiesen Klauseln im Kleingedruckten. Worauf Sie achten sollten.
Mehr Informationen -
Für teure Zusatzleistungen müssen Zahnarztpaxen ihren Patientinnen und Patienten eigentlich vorab einen Kostenvoranschlag aushändigen. Die Realität sieht leider anders aus. Zwei Betroffene haben uns ihre Geschichten erzählt. Sie könnten die Zahlung der geforderten Beträge verweigern.
Mehr Informationen -
Wer Möbel oder Küchen kauft, soll fast immer eine Anzahlung leisten. Doch eine Pflicht, das Geld vorzustrecken, gibt es nicht. Bedenken Sie: Ist der Händler pleite, ist Ihr Geld weg. Verzögert sich die Lieferung, sollten Sie Druck machen.
Mehr Informationen -
Kurz vorm Elfmeterschießen bricht das Streaming ab, das Herunterladen von Programmen wird zur Geduldsprobe und die Steuererklärung lässt sich wegen Zeitüberschreitung nicht übermitteln – Probleme mit Up- oder Downloads sind noch immer ein Ärgernis für Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir sagen Ihnen, welche Rechte Sie haben, wenn der Breitbandanschluss nicht hält, was versprochen wurde.
Mehr Informationen -
Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Mehr Informationen