Theorie in Praxis umsetzen und spannende Einblicke ins Verbraucherrecht gewinnen? Wir freuen uns auf Verstärkung im Referat Recht und Digitales!
Mehr Informationen
Beiträge von Batman
-
-
Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Mehr Informationen -
Wer kein Visum oder einen anderen Aufenthaltstitel hat und nach Großbritannien reisen möchte, braucht eine elektronische Einreisegenehmigung – die sogenannte ETA. Doch wenn Sie bei der Beantragung nicht aufpassen, müssen Sie überhöhte Gebühren zahlen.
Mehr Informationen -
Sind Urlaubsorte von Feuer betroffen, fragen sich viele Reisende, ob sie eine gebuchte Reise wirklich antreten müssen und wer für Schäden vor Ort aufkommt. Wir sagen Ihnen, welche Rechte Sie haben.
Mehr Informationen -
Sie möchten Ihre Stromkosten senken und eine Photovoltaikanlage oder ein Balkonkraftwerk installieren? Wir beraten Sie und helfen Ihnen, eine gute Entscheidung zu treffen.
Mehr Informationen -
Viele Kreditinstitute „befristen“ die Bescheinigungen über höhere Freibetragsgrenzen für Pfändungsschutzkonten. Seit Dezember 2021 ist laut Gesetz eine Bescheinigung für mindestens zwei Jahre zu beachten. Banken und Sparkassen müssen Betroffene mindestens zwei Monate vorher darauf hinweisen, dass sie eine neue Bescheinigung verlangen werden.
Mehr Informationen -
Gas, Lebensmittel, Benzin, Miete, … Die Lebenshaltungskosten steigen stetig an. Immer mehr Menschen suchen nach Wegen, um finanzielle Engpässe zu überbrücken. Minikredite locken hier mit schneller Hilfe. Doch sind sie wirklich eine gute Lösung? Lassen Sie sich bei finanziellen Problemen besser unabhängig und professionell beraten.
Mehr Informationen -
Wenn Sie Fragen zum Energiesparen und Klimaschutz haben, sind Sie bei den Hamburger Energielotsen richtig. Von energieeffizienter Beleuchtung über den Kühlschrank bis zum Passivhaus – wir geben Auskunft und nennen Ihnen die richtigen Ansprechpersonen, egal ob Sie zur Miete wohnen, privat bauen, Kaufinteressenten, Eigentümerin bzw. Eigentümer oder auch Gewerbetreibende sind.
Mehr Informationen -
Deutschlandweit werden in Supermärkten, Discountern und im Getränkehandel Menschen bei der Pfandrückgabe abgewiesen. Das ist in der Regel rechtswidrig. Wir erklären Ihre Rechte und wie Sie sich wehren können.
Mehr Informationen -
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Abteilungsleitung (m/w/d) Energie, Klima und Umwelt / Fachbereichsleitung Energie
Mehr Informationen -
Neben normalen und versteckten Preiserhöhungen haben Unternehmen noch andere Möglichkeiten, ihre Gewinnmargen zu erhöhen. Eine nennt sich „Skimpflation“. Wir erklären, was sich dahinter verbirgt. Die neuesten Fälle: Tomatenketchup, Bolognese-Sauce, Nuss-Nougat-Creme und Schmelzkäse.
Mehr Informationen -
Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Mehr Informationen -
Ist der Weg zu weit, die Zeit zu knapp oder die Beratungsstelle geschlossen, erreichen Sie uns auch telefonisch. Unsere Expertinnen und Experten am Telefon geben Ihnen zuverlässige und anbieterunabhängige Informationen zu vielen Themen, ohne dass Sie vorher einen Termin vereinbaren müssen.
Mehr Informationen -
Die kostenlose Girokarte (oft auch als EC-Karte bezeichnet) wird zum Auslaufmodell. Immer mehr Banken und Sparkassen erheben dafür Gebühren und bieten als Ersatz Debitkarten an. Doch worin unterscheiden sich eigentlich Giro-, EC-, Debit- und Kreditkarte und welche Probleme gibt es? Eine Übersicht.
Mehr Informationen -
Sie nutzen regelmäßig Ihre Laube im Schrebergarten oder Ihren Wohnwagen auf dem Campingplatz? Wir erklären Ihnen, wann der Rundfunkbeitrag fällig wird – und wann eine Befreiung möglich ist.
Mehr Informationen -
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen juristischen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Telekommunikation und Digitales.
Mehr Informationen -
Grundsätzlich ist jeder Haushalt verpflichtet, den Rundfunkbeitrag zu zahlen. Allerdings gibt es bestimmte Voraussetzungen, unter denen sich Verbraucherinnen und Verbraucher von der Zahlung befreien lassen können. Das ist besonders für Rentnerinnen und Rentner interessant.
Mehr Informationen -
Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
Mehr Informationen -
An Unis und Fachhochschulen hat das neue Semester begonnen. Wenn das BAföG nicht reicht, der Nebenjob fehlt oder kaum etwas bringt und die Finanzspritze der Eltern auch eher dürftig ist, kann ein Kredit helfen. Die Details eines Studienkredits sollte man jedoch genau kennen.
Mehr Informationen -
Ab dem 20. Juni 2025 gilt EU-weit ein neues Energielabel für Smartphones und Tablets. Hersteller müssen damit transparenter über die Energieeffizienz, Reparierbarkeit und Haltbarkeit ihrer Geräten informieren. Wir erklären, was hinter den neuen Symbolen steckt.
Mehr Informationen