Sie haben ein Girokonto bei der Hamburger Volksbank und kürzlich Post bekommen, weil ein neues Kontomodell eingeführt wird? Bei uns haben sich zuletzt vermehrt Verbraucherinnen und Verbraucher deswegen beschwert. Wir erklären, was es damit auf sich hat.
Mehr Informationen
Beiträge von Batman
-
-
Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Mehr Informationen -
Zuckerfreie Produkte schmecken oft auch ohne Zucker süß. Zu diesem Zweck werden Zuckeraustauschstoffe wie Maltit oder Sorbit eingesetzt. Diese können zu Durchfall und Blähungen führen. In unserem Marktcheck fanden wir heraus, dass bereits ein einziger Riegel bei empfindlichen Personen die unbedenkliche Menge überschreiten kann.
Mehr Informationen -
In einem aktuellen Schreiben informiert die Postbank Kundinnen und Kunden mit einem Giro-plus-Konto über Änderungen bestehender Vertragsbedingungen. Auf den ersten Blick. Tatsächlich wirbt das Unternehmen für ein neues kostenpflichtiges Zusatzangebot. Kundinnen und Kunden sind irritiert.
Mehr Informationen -
Fake Shops, Identitätsklau, Phishing Mails – Betrügereien im Internet nehmen seit Jahren zu. Vor allem beim Online-Einkauf sollten Sie wachsam sein. Schnell ist Ihr Geld weg und Sie haben viel Ärger. Das sind die perfiden Maschen der Betrüger. So handeln Sie im Notfall!
Mehr Informationen -
Auch in der Urlaubszeit kann es Ärger geben, zum Beispiel wenn am Gepäckband im Flughafen der Koffer auf sich warten lässt. Schlimmstenfalls taucht er gar nicht auf. Was tun, fragen sich dann viele.
Mehr Informationen -
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Stude…
Mehr Informationen -
Die Erdnuss Flippies von Intersnack sind die Mogelpackung des Monats. Der Inhalt der Packung schrumpft und der Preis steigt, und das nicht zum ersten Mal. Wir erklären auch, warum die Produktion von Flips eine wahre Gelddruckmaschine für die Hersteller ist.
Mehr Informationen -
Vielen Betroffenen des Ostseehochwassers im Herbst 2023 verweigern Versicherer bis heute eine Entschädigung. Wir streben eine juristische Klärung für alle Geschädigten an. Darum bereiten wir gemeinsam mit dem Bund der Versicherten und drei weiteren Verbraucherzentralen im Norden eine Musterfeststellungsklage vor, der sich Betroffene anschließen können.
Mehr Informationen -
Heizung, warmes Wasser und Strom können Ihre Haushaltskasse in erheblichem Ausmaß belasten. Unsere Einspartipps helfen Ihnen dabei, Ihren Geldbeutel und das Klima zu schonen.
Mehr Informationen -
Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Mehr Informationen -
Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.
Mehr Informationen -
Die Verbraucherzentrale Hamburg berät zu fast allen Frage…
Mehr Informationen -
Ende Mai warb der Discounter Lidl mit einem groß angelegten Versprechen: „Sofort dauerhaft 500 Produkte günstiger“. Wir haben den Händler jetzt deswegen verklagt. Der Grund: irreführende Werbung.
Mehr Informationen -
Immer wieder landen Verbraucherinnen und Verbraucher ungewollt in teuren Mobilfunkverträgen – vor allem nach Besuchen in Handy-Shops. Wir raten daher: Mobilfunkverträge besser online abschließen.
Mehr Informationen -
Immer wieder beschweren sich Verbraucherinnen und Verbraucher über die Vertriebsmethoden von Handy-Shops bei uns. Wer nicht in eine Kostenfalle tappen will, sollte einige wichtige Grundregeln beachten. Mit kostenlosem Musterbrief zur Kündigung unliebsamer Mobilfunkverträge.
Mehr Informationen -
Immer mehr Menschen, die auf der Suche nach der Liebe fürs Leben sind, nutzen hierfür Online-Plattformen. Wir sagen Ihnen, welche Flirtfallen in der digitalen Welt lauern und wie Sie finanziellen Risiken am besten vorbeugen.
Mehr Informationen -
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Mehr Informationen -
Theorie in Praxis umsetzen und spannende Einblicke ins Verbraucherrecht gewinnen? Wir freuen uns auf Verstärkung im Referat Recht und Digitales!
Mehr Informationen -
Wir suchen Unterstützung im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"!
Mehr Informationen