Die große Fonio-Lüge mit der DSGVO

  • Fonio wirbt mit DSGVO-Konfirmität, das ist natürlich absoluter Quatsch, weil fonio auf chatgpt zugreift, deshalb ist völlig egal, wo ihre Server stehen, wenn die KI in den USA ist.

    Welche lügen das Unternehmen noch für Werbezwecke einsetzt, das werden wir prüfen.

    Wer Kunden so dreist belügt, der kommt auf unsere Warnliste.

  • Hi, Daniel Keinrath hier – ich bin einer der Gründer von fonio.

    Ich wurde von einem Kunden auf deinen Beitrag aufmerksam gemacht.

    Ich verstehe gut, warum du skeptisch bist. Viele Anbieter von KI-Telefonassistenten whitelabeln US-Dienste wie VAPI oder Retell – und werben trotzdem mit DSGVO-Konformität. Das ist sehr problematisch.

    Wir gehören zu den wenigen Unternehmen, die ihre gesamte Infrastruktur in Europa betreiben. Das LLM (z. B. von OpenAI) lässt sich über Azure vergleichsweise recht einfach lokal in Europa hosten. Ein lokales hosting bedeutet, dass die KI von OpenAI abgeschottet wird und niemals Daten an OpenAI sendet. Deutlich schwieriger wird es bei anderen Subdienstleistern, die notwendig sind um einen KI-Telefonassistenten zu betreiben (z.B. die Stimmen), aber auch das haben wir mit viel Aufwand DSGVO-konform gelöst.

    Alle Details findest du transparent in unseren AGBs und Datenschutzunterlagen. Wir legen alle Subdienstleister offen.

    Liebe Grüße

    Daniel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!